Sanierung eines Hauses – Kosten und wichtige Faktoren
Sanierung eines Hauses – Kosten und wichtige Faktoren
Die Sanierung eines Hauses kann eine lohnende Investition sein, um den Wert der Immobilie zu steigern, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu verbessern. Doch welche Kosten kommen auf Eigentümer zu, und welche Faktoren beeinflussen die Ausgaben? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Sanierung eines Hauses beachten sollten.
Was bedeutet eine Haussanierung?
Eine Sanierung umfasst Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Bausubstanz eines Hauses. Je nach Umfang der Arbeiten unterscheidet man zwischen:
Teilmodernisierung: Einzelne Bereiche wie Dach, Fenster oder Heizung werden saniert.
Komplettsanierung: Das gesamte Gebäude wird umfassend modernisiert, inklusive Elektrik, Dämmung und Haustechnik.
Energetische Sanierung: Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, z. B. Dämmung und Heizungsmodernisierung.
Welche Kosten fallen bei der Haussanierung an?
Die Sanierungskosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter des Hauses, der Zustand der Bausubstanz und die gewünschten Maßnahmen. Hier eine Kostenübersicht:
Sanierungsmaßnahme | Kosten pro m² |
---|---|
Dachsanierung | 200 – 400 € |
Fassadendämmung | 100 – 250 € |
Fenster austauschen | 500 – 1.500 € pro Fenster |
Elektrik erneuern | 80 – 150 € |
Wasserleitungen erneuern | 50 – 120 € |
Heizung modernisieren | 8.000 – 20.000 € (gesamt) |
Badezimmer sanieren | 5.000 – 25.000 € (gesamt) |
Fußboden erneuern | 30 – 150 € |
Für ein 150 m² großes Haus können die Gesamtkosten je nach Umfang zwischen 50.000 und 250.000 € liegen.
Fördermöglichkeiten für eine Haussanierung
Um die finanzielle Belastung zu reduzieren, gibt es staatliche Förderungen:
KfW-Förderungen: Zuschüsse und Kredite für energieeffiziente Sanierungen.
BAFA-Zuschüsse: Förderungen für erneuerbare Energien und Heizungsmodernisierungen.
Regionale Förderprogramme: Bundesländer und Kommunen bieten teilweise zusätzliche Unterstützung an.
Lohnt sich eine Haussanierung?
Eine Sanierung kann sich in mehrfacher Hinsicht lohnen: Sie steigert den Immobilienwert, senkt langfristig Energiekosten und sorgt für ein angenehmeres Wohnklima. Wer vorausschauend plant und Fördermittel nutzt, kann die Kosten optimieren und von den Vorteilen einer modernen Immobilie profitieren.